Jörg Meyer

Ich bin freier Journalist in Berlin. Meine Schwerpunkte sind Gewerkschaftsthemen sowie Themen rund um Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik.

Die Veränderungen der Arbeitswelt der letzten Jahrzehnte und das, was mit der Digitalisierung noch auf uns zu kommt, sind Teil meiner Themen. Wie organisieren wir unsere Arbeitsbedingungen im Neoliberalismus? Was kommt mit der Digitalisierung auf die abhängig Beschäftigten zu? Welche Angriffe auf die sozialen Sicherungssysteme und Arbeitsrecht oder die Arbeitszeiten sind mit der Neuauflage einer CDU/CSU/SPD-Regierung unter Friedrich Merz zu erwarten? Was tun die Gewerkschaften tun, um dem etwas entgegenzusetzen? Und was können die Menschen gemeinsam tun, um ihre Bedingungen zu verbessern?

Meine Schwrepunkte liegen neben tagesaktueller Berichterstattung besonders auf langen Interviews Betriebsbesuchen und Reportageformaten.

Nach dem Studium der Sozialwissenschaften in Berlin habe ich im Jahr  2004 begonnen, mein Handwerk zu lernen. Stationen auf dem Weg zu Journalisten waren Praktika bei der Wochenzeitung „Jungle World“, der „taz“ und der Tageszeitung „neues deutschland“. Von 2008 bis 2017 war ich festangestellter Redakteur beim „nd“ und habe acht Jahre lang die Seite „Betrieb & Gewerkschaft“ produziert.

In der Zeit habe ich mich auf Gewerkschaften spezialisiert. Zu meinen Schwerpunkten in den letzten Jahren gehörten, neben Berichten über Tarifbewegungen in unterschiedlichen Branchen, der gesetzliche Mindestlohn, die Tarifeinheit und besonders das Union Busting – das planmäßige Vorgehen der Arbeitgeberseite gegen Betriebsräte und Gewerkschaften im Betrieb.

Seit Ende der Tätigkeit beim „nd“ arbeite ich als freiberuflicher Journalist.  Der Schwerpunkt auf Themen aus der Arbeitswelt bleibt. Unter anderem schreibe ich für Mitgliederzeitungen verschiedener Gewerkschaften und die Tagespresse.
Von Anfang 2020 bis Ende 2024 war ich verantwortlicher Redakteur der im BUND-Verlag erscheinenden Zeitschrift „Soziale Sicherheit“.

Im März 2017 ist im Hamburger VSA: Verlag mein erstes Buch erschienen. „Arbeiten und Feminismus“ enthält biografische Interviews mit Funktionärinnen aus Politik und Gewerkschaften. Mehr Infos beim VSA: Verlag

Im Oktober 2024 ist „Sozialversicherung mitgestalten. DGB-Handbuch für Selbstverwalterinnen und Selbstverwalter“ erschienen. Ich bin Co-Autor und Redakteur bei diesem Buch, das alles nötige Wissen um die Geschichte, den Aufbau und die Funktionsweise der Selbstverwaltung unserer Sozialversicherung vermittelt.

https://shop.bund-verlag.de/sozialversicherung-mitgestalten-978-3-7663-7411-0